Unsere Praxis wurde im Jahr 1932 von Herrn Dr. Werle gegründet. 

Die Praxisräume befanden sich damals in der Albert - Mahlstedt - Straße am heutigen Standort der Firma Holtex.

Im Jahre 1962 übernahm Zahnarzt Klaus Peters die Praxis und verlegte sie noch im selben Jahr in die Peterstr.6 - 8.

Herr Peters richtete seinerzeit ein Behandlungszimmer ein 

und nutzte den Rest der Räumlichkeiten als Wohnung. 1967 folgte die Einrichtung eines zweiten Behandlungszimmers.

1992 musste Herr Peters krankheitsbedingt aus der Praxis ausscheiden. Von Februar bis Juni 1992 führte Frau Dr. Pape die Praxis in Vertretung, bevor die Vertretung ab  August 1992 von Regina und Helge Mick weitergeführt werden konnte. Am 01. April 1993 erfolgte die Übernahme der Praxis.

Wir haben die Praxis kontinuierlich modernisiert und das Behandlungsspektrum erweitert (Parodontologie, Prophylaxe, Recall, Hypnose, Endodontie).2001 wurden wir als eine von fünf schleswig - holsteinischen Zahnarztpraxen für das Pilotprojekt “Qualitätsmanagement für Zahnarztpraxen” der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein ausgewählt. Dieses Projekt erregte in Fachkreisen großes Aufsehen, war es doch eines der ersten QM - Projekte dieser Art in Deutschland.

Bereits im Jahr 2002 ließen wir unsere Praxis nach DIN ISO 9001:2000 zertifizieren. 

 

Durch die erfolgreiche Teilnahme von Helge Mick am Curriculum Endodontie der Akademie  Praxis und Wissenschaft kann dieser Behandlungsbereich seit 2009 auch als Tätigkeitsschwerpunkt ausgewiesen werden.

 

Im Februar 2014 sind wir in unsere neuen barrierefreien Praxisräume in die Hospitalstr. 3 in Eutin umgezogen. Das Ärztehaus liegt an der Zufahrtsstraße zur Sana Klinik und ist vielen vor allem unter dem Namen "das bunte Haus" bekannt.

Unsere Praxis liegt im ersten Stock und ist für alle Patienten bequem über einen Fahrstuhl zu erreichen.

Vor dem Haus befinden sich auch Parkplätze, die ausschließlich von unseren Patienten genutzt werden dürfen und durch Schilder gekennzeichnet sind.


Im Oktober 2014 endete mit erfolgreicher Prüfung eine zweijährige Fortbildung zum Thema craniomandibuläre Dyfunktion, so dass seitdem auch die Kiefergelenktherapie als Tätigkeitsschwerpunkt ausgewiesen werden kann.


Mit Hilfe unserer langjährigen Mitarbeiterinnen bieten wir nicht nur alle Behandlungsbereiche  der Zahnmedizin an, wir schaffen auch eine freundliche und herzliche Atmosphäre, von der Sie sich gerne überzeugen können.