Immer mehr Menschen leiden unter Erkrankungen des Kiefergelenks. 

Im Anfangsstadium macht sich eine solche Erkrankung meist durch ein Knacken beim öffnen und/oder Schließen des Mundes bemerkbar. Unbehandelt kann eine solche Erkrankung zu schweren Begleiterkrankungen wie Ohrgeräuschen (Tinnitus), Migräne, Schlaf- oder Gleichgewichtsstörungen führen. 

Mit Hilfe manueller Untersuchungstechniken und computergestützter Registrierung der Gelenkfunktion können wir im Falle einer Erkrankung die Auslöser der Fehlfunktion finden und ausschalten. Und vor der Anfertigung von Zahnersatz dafür sorgen, dass die neuen Zähne optimal zum Gelenk passen.