Wir wünschen Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes neues Jahr!
Wir sehen uns ab dem 02.01.2023 wieder. Heute ist unser letzter Praxistag in diesem Jahr...
Zwischen Weihnachten und Silvester bleibt unsere Praxis in diesem Jahr geschlossen. In dringenden Notfällen können Sie Sich an allen Tagen an den zahnärztlichen Notdienst wenden.
Welche Praxen Notdienst haben, erfahren Sie unter
www.zahnaerztlicher-notdienst-sh.de/
Ab dem 02.01.2023 sind wir ab 8 Uhr wieder für Sie da.
Heute wurde nach zwei Tagen harter Arbeit für die Servicetechniker der Firma Pluradent und einigen unerwarteten Zwischenfällen ein neues Behandlungszimmer fertiggestellt. Der neue Behandlungsstuhl ist bereits mit speziellen Funktionen für Wurzelbehandlungen versehen. Nach erfolgter Einweisung können wir das neue Zimmer am Montag in Betrieb nehmen.
Im Anschluss gab es ein nettes Beisammensein mit Schnittchen und kühlen Getränken.
29.11.2019
Frau Hansen und Frau Pätau sind diesen Monat seit einem Jahr in unserer Praxis tätig. Ich danke beiden für ihre wirklich tolle Arbeit und ihr Engagement für das Praxisteam auch außerhalb der Sprechzeiten. Es folgen hoffentlich noch viele Jahre.
Seit dem 18.11.2019 verstärkt Frau Schneider unser Team. Frau Schneider hat es von weiter her in die norddeutsche Tiefebene verschlagen, und wir freuen uns sehr, dass sie bei uns angeheuert hat. Sie übernimmt die Assistenz und Patientenbetreuung in Zimmer 4.
Wir freuen uns auf eine gute und und hoffentlich lange Zusammenarbeit.
Bei herrlichem Wetter ging es in die Regatta. Die Nerven lagen blank, war diese Wettkampfsituation doch ganz neu für unser Team. Trotz vollen Einsatzes haben wir unser Ziel, den vorletzten Platz knapp verpasst. Das verschieben wir dann mal auf nächstes Jahr.
(Foto O. Kuhn)
In diesem Jahr sind wir mit einem Team bei der Firmenruderregatta des GRVE am Start.
Nach den ersten Übungseinheiten steht fest: ein toller und mächtig anstrengender Sport. Wir sind gespannt, was der Regattatag bringen wird.
Wir haben zwei neue Mitarbeiterinnen!
Seit dem 1.8.2019 unterstützen uns Frau Strobel und Frau Trostmann.
Frau Strobel ist ausgebildete ZFA mit Erfahrung in allen Behandlungsbereichen. Mit ihrer Routine und ihrer freundlichen Art wird sie sicherlich zu einer wertvollen Begleiterin unserer Patienten werden.
Frau Trostmann ist unsere neue Auszubildende.
Wir freuen uns auf eine gute und lange Zusammenarbeit und eine erfolgreiche Ausbildung.
Leider ist Frau Bundtzen nach 16 Jahren durch Umzug aus unserem Team ausgeschieden. Immer freundlich, offen und ruhig war sie in jeder Situation der Fels in der Brandung. Für unsere
Auszubildenden war sie stets die erste Ansprechperson, weil sie geduldig und mit viel Witz anzuleiten vermochte.
Wir wünschen Frau Bundtzen an ihrer neuen Wirkungsstätte viel Spaß und Erfolg und hoffen auf gelegentliche Treffen hier oder in ihrem Stadion.
Danke für die tolle Zusammenarbeit!
Bitte beachten Sie ab dem 01.11.2018 unsere neuen Sprechzeiten!
Am 24.08.18 bleibt unsere Praxis geschlossen, wir haben an diesem Tag eine Interne Schulung.
Vertretung übernimmt unser Kollege:
H.J. Strohschnieder
Hauptstr. 44
23715 Hutzfeld
Tel.: 04527-472
Immer mehr Menschen sind von einer übermäßigen Abnutzung der Zähne betroffen. Die Folgen: Temperaturempfindlichkeit, eingeschränkte Ästhetik, nachlassende Kauleistung, Gelenkbeschwerden.
Mit Professor Manhart war Anfang Juni ein nahmhafter Referent zu diesem Thema nach Kiel gekommen, der uns in diesem Kurs sein Behandlungskonzept vorstellte.
Nach der Theorie am ersten Tag folgte am zweiten Tag die praktische Umsetzung im Phantomsaal der Uniklinik. Nach Jahrzehnten einmal wieder im Phantomsaal zu sitzen, war schon ein dolles Gefühl!
In diesen zwei Tagen wurden Unmengen von wertvollem Wissen vermittelt.
Am 20.04. hatte die Firma Komet zur Vorstellung ihre neuen (und alten) Wurzelkanalinstrumente eingeladen. Der Kollege Dr. Gogolewski stellte sein Therapiekonzept mit den Kometinstrumenten vor. Es gab durchaus einige interessante neue Instrumente, die mittlerweile bei uns Einzug gehalten haben.
Diesmal haben wir uns schon im November zur Weihnachtsfeier getroffen. In der Kocherei in Lübeck bereiteten wir uns unter fachkundiger Anleitung ein 3- Gänge- Menü. Tolles Essen an einem sehr schönen Veranstaltungsort.
Am 01.09.2017 hat Frau Lucy Waniga ihre Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten bei uns begonnen. Wir freuen uns über unser neues Teammitglied!
Ende August gab es tatsächlich einen regenfreien Freitag, und den nutzten wir, um auf der Dachterasse unseres Praxishauses zu grillen. Bei gutem Wetter ein wirklich toller Platz!
Ganz frisch eingetroffen: Der neue Mundschutz !
Im kleinen Kreis wurde unsere neue Software "Parostatus" geschult. Dieses neue Programm revolutioniert die Prophylaxe und die Gesunderhaltung des Zahnfleisches. Es bietet großartige Möglichkeiten, Behandlungsergebnisse für die Patienten nachvollziehbar zu machen. Schauen Sie sich die Möglichkeiten einfach unter parostatus.de einmal an.
Eine Raute hatten wir schon mal, jetzt gibt es endlich auch einen Totenkopf. Ausgleich!
Nach Theater, Musicals, Krimidinner und anderen Aktivitäten in den letzten Jahren, waren wir diesmal in der Ostseehalle und sahen aus einer Loge heraus das Spiel des THW Kiel gegen Plock.
Auch das unerwartete Endergebnis konnte unsere Laune nicht trüben, nach Spielschluss gingen wir auf Autogramm- und Fotojagd.
Noch einmal PA. Aber ein anderer Referent und damit die eine oder andere unterschiedliche Sichtweise zum Kurs im Juni. Ein toller Kurs mit Dr. Fickl aus Würzburg. Für die praktischen Übungen standen ausgezeichnete Präparate und Instrumente zur Verfügung, so dass hier eine Menge Wissen in Theorie und Praxis vermittelt wurde. [HM]
Zu viert machten wir uns auf den Weg nach Hamburg: Fr. Dürkop, Fr. Prahl, Hr. Malenke und Hr. Mick. Im Hause Pluradent fand ein Mikroskopiekurs statt, in dem Techniken zur vierhändigen Arbeit am Mikroskop vermittelt wurden. In Zweiergruppen wurden wir an den dort befindlichen Mikroskopen geschult. Wir konnten eine Menge Tipps und Tricks mitnehmen um die Zusammenarbeit am Mikroskop zu verbessern und so die Behandlungen zeitlich zu verkürzen.
Ab sofort ist Frau Lorentzen nicht mehr bei uns.
Im Sommer 2013 war Frau Lorentzen mutig genug, trotz der alten und beengten Praxisräume unser Team zu verstärken. Mit ihrer freundlichen und einfühlsamen Art wurde sie schnell ein anerkanntes Teammitglied. Die Möglichkeit des kollegialen Austausches war nach über 20 Jahren Einzelpraxis eine großartige Erfahrung. Sie unterstütze den Praxisumzug 2014 und war eine große Hilfe als es darum ging, die große neue Praxis ins Laufen zu bringen.
Leider hat Frau Lorentzen sich entschlossen, zum neuen Jahr in einer Praxis in Kiel anzuheuern. Wir wünschen ihr dort eine gute Zeit und viel Erfolg.
Am 12.12.15 fand im Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Kiel eine Fortbildung zum Kiefergelenk mit Prof. Fischer- Brandies und Marc Asche, seines Zeichens M.Sc. Osteopathy, statt. Das war mal ein ganz neuer Aspekt, ein Kurs in dem auch die Sicht eines Osteopathen auf das Kiefergelenk dargelegt wurde. Es gab faszinierende neue Einblicke und spannende Therapieansätze. Das machte Lust auf mehr.
Heute war Frau Groß von der Firma Jungmann- Software zu Gast, um die neueste Version unserer Praxissoftware zu installieren und uns im Umgang mit dem völlig neu gestalteten Programm zu schulen.
Das eine oder andere fragende Gesicht war am Ende dieses langen Tages durchaus noch zu sehen.
Am 17.10.15 bot Flemming Dental mit Dr. Jürgen Reitz einen echten Hochkaräter auf. Dr Reitz befasst sich schon seit den 90er Jahren mit dem Zusammenspiel von Kauflächen und Kierfergelenk und war im Jahr 2002 Gründer der ersten CMD- Clinic in Hamburg. So hatte der Referent zahlreiche Tipps zur Verbesserung der Funktion von Kronen und Brücken in Bezug auf die Kiefergelenke parat.
So ganz hat es mit der Titelverteidigung nicht geklappt, aber bei den Damenteams ergatterten K. Dürkop, M. Erp und J. Mick mit einem tollen zweiten Platz einen weiteren Pokal für unsere Sammlung.
Hinzu kamen Einzelpreise für Frau Erp (Siegerin der Damen- und Platz 5 in der Gesamtwertung!), Herrn Malenke (17.der Gesamtwertung) und Johanna Mick (48. der Gesamtwertung). Aber viel wichtiger
war der Spaß, den wir in den letzten 5 Wochen zusammen hatten. 2016 geht es wieder los!
Dauerhafte Naharbeit belastet Augen und Körper, besonders die Arbeit am Behandlungsstuhl fordert die Augen einseitig. Naharbeit kostet (Seh-) Kraft. In diesem Seminar wird ein gesundes
Sehverhalten vermittelt.
Am 15.08. besucht H. Mick die Fortbildung "Früherkennung von Hautkrebs im Gesicht durch den Zahnarzt" bei Prof. Tschakaloff, Prof. Wiltfang und Dr. Dr. Ulrich.
Warum eine Fortbildung zu Hautkrebs?
Etwa 90% aller Basalzellkarzinome treten im Gesicht und am Hals auf. Als Zahnärzte können wir bei guter Ausleuchtung solche Veränderungen frühzeitig erkennen und einer Therapie zuführen, und so
die Prognose betroffener Patienten verbessern.
Nach dem überraschenden Gewinn des Pokals beim Betriebsschießen 2014 haben wir das Training für die Titelverteidigung aufgenommen. Aber ob das was wird in diesem Jahr? Die Konkurrenz ist auf
jeden Fall groß
Am 5.9. besuchte H. Mick den Workshop "Composite update". In praktischen Übungen wurde vermittelt, wie im Schneidezahnbereich aus zahnfarbenen Füllungen unsichtbare Füllungen werden. Der zweite
Teil des Kurses befasste sich mit den "Klebern" für Füllungen. Alle Kursteilnehmer hatten ihre Klebesysteme mitgebracht und konnten die Haftwerte mittels eines ISO- Messverfahrens messen
lassen.
Unser System erzielte dabei überdurchschnittliche Werte.
02.07.2015
Frau Prahl hat heute nach mit gutem Ergebnis bestandener Prüfung ihre Ausbildung abgeschlossen. Das gesamte Team gratuliert herzlich und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.
12.06.2015
Fortbildung "Infektionsprävention in der Zahnheilkunde - Anforderungen an die Hygiene" für Frau Kleinwächter
18.-20.05.2015
Fortbildungskongress der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein in Westerland ( " Zahnersatz - Innovation und Tradition ")
für Regina Mick
24.+25.04.2015
Aktualisierungskurs CMD (Kiefergelenkserkrankungen) bei Priv.Doz. Ahlers und Prof. Jakstat für H. Mick
27.02.2015
Fortbildung zu Notfällen in der Praxis für Frau Mönnich, Frau Lorentzen und Herrn Malenke
02.01.2015
Herr Zahnarzt R. Malenke verstärkt unser Team ab heute.
01.01.2015
Frau Zahnärztin I. Lorentzen hat ihre Assistenzzeit beendet und arbeitet ab heute als angestellte Zahnärztin
01.11.2014
Erfolgreiche Abschlussprüfung des Curriculums "Craniomandibuläre Dysfunktion" vor der Zahnärztekammer Hamburg